Mit dem Preis „Miteinander in Hamburg-Mitte“ für herausragendes Ehrenamt in Gedenken an Meryem Dagmar Çelikkol hat die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte am Sonntag, 2. November 2025 Menschen geehrt, die sich in besonderer Weise engagieren und damit eine Vorbildwirkung für andere haben.

Der Preis der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte wurde in vier Kategorien vergeben:

Ehrenamtliches Lebenswerk
Horst Bethke vom Turn- und Sportverein Finkenwerder von 1893 e.V.
Seit über 50 Jahren prägt er mit Herz, Verlässlichkeit und Leidenschaft den Sport in seinem Verein – als Spieler, Trainer, Helfer und Vorbild. Sein unermüdliches Engagement begeistert Generationen und steht exemplarisch für gelebtes Ehrenamt.

Gruppenpreis
Team des Kinder Club Hamburg des Vereins der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit „Feine Ukraine“ e.V.
Der Verein schenkt geflüchteten Kindern aus der Ukraine durch kreative, pädagogische und psychologische Angebote u.a. in Rothenburgsort, Hamm und Hammerbrook Halt, Teilhabe und neue Perspektiven.

Einzelperson
Gottfried Vogt
Seit über 16 Jahren engagiert er sich mit außergewöhnlichem Einsatz bei „Essen für alle“ in St. Georg-Borgfelde. Als Leiter der Suppengruppe organisiert er mit Herz und Verantwortungsbewusstsein die Versorgung hunderter Menschen wöchentlich und schafft mit seinem Engagement Gemeinschaft, Würde und Menschlichkeit im Stadtteil.

Meryem Çelikkol-Sonderpreis
Team First Contact e.V.
Der Verein wurde für sein beeindruckendes Engagement der volljährigen Mitglieder des Jugendparlaments ausgezeichnet, der geflüchtete Kinder mit Verantwortung und politischer Stimme begleitet. Er setzt sich für Teilhabe und ein starkes Miteinander in Unterkünften in Mümmelmannsberg, Wilhelmsburg und Billstedt ein.

Für den Preis können jährlich Menschen vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben, die sich im Bezirk Hamburg-Mitte ehrenamtlich engagieren oder deren Engagement den Bürgerinnen und Bürgern in Hamburg-Mitte zu Gute kommt. Das ehrenamtliche Engagement kann sich auf verschiedene Bereiche erstrecken wie zum Beispiel Kultur, Soziales, Bildung, Sport sowie der Einsatz für demokratische Werte wie Teilhabe und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.

Copyright Bild: Dmitrij Leltschuk