Wir bewegen Hamburg-Mitte.
Vertreter:
- Muhammet Akdeniz
- Myriel Pless


Kurzfristige Ermöglichung von Geflüchtetenunterkünften am Karl-Arnold-Ring und Findung von langfristigem Ersatz
Wir unterstützen weiterhin die Bemühungen zur immer schwieriger werdenden Aktivierung von Unterbringungsmöglichkeiten. Die mittel- bis langfristige Unterbringung in Containerbauweise am


Quartiersfonds 2023 beschlossen!
Jedes Jahr werden im Bezirk Hamburg-Mitte soziale Projekte im Bezirk durch den Quartiersfonds gefördert. Ohne diese finanzielle Unterstützung könnten unzählige Vorhaben nicht durchgeführt werden. Die Bezirksversammlung hat auf Antrag der CDU, SPD und FDP nun die Mittel für das Jahr 2023 beschlossen und somit können viele Einrichtungen/Träger im Bezirk Hamburg-Mitte ihre Ideen verwirklichen.


Gesundheitskiosk Billstedt/Horn stabilisieren – Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung weiterführen
Ausstieg der Krankenkassen aus dem Gesundheitskiosk Billstedt/Horn. Das bundesweit bekannte Gesundheitsprojekt droht nun das Aus.
Der Gesundheitskiosk in Billstedt/Horn unterstützt Patienten, die oftmals aus einkommensschwachen Haushalten kommen und die viel Beratung benötigen.


Gebührenfreie Ausweise für Obdachlose: Modellprojekt großer Erfolg
Ein Personalausweis ist von besonderer Bedeutung für Obdachlose. Er ist Grundbedingung für die ersten Schritte, um den Weg von der Straße zu bewältigen, denn
ohne Ausweis bleiben viele Sozialleistungen verwehrt.
Nach der Beschlussfassung im Dezember 2020 hat das Bezirksamt Hamburg-Mitte im Juni einen fundierten und praktikablen Umsetzungsvorschlag zur Gebührenübernahme von vorläufigen Personalausweisen und Bundespersonalausweisen vorgelegt.
Die Koalitionsfraktion aus CDU, SPD und FDP werden gemeinsam mit dem Bezirksamt und dem Senat prüfen, in welcher Form dieses Erfolgsmodell fortgeführt werden kann.
Unterstände für Jugendliche im Reiherstiegviertel
Wir begrüßen das Engagement der Jugendlichen, neue Orte der Freizeitgestaltung zu schaffen.
In der Realisierungsphase des Projekts Unterstände ist es jedoch notwendig, Expertinnen und Experten miteinzubeziehen, die gemeinsam mit den Jugendlichen die weitere Planung, die Gestaltung und die Implementierung der Unterstände als Orte von und für Jugendliche voranbringen.


Mehr Corona-Testzentren in Stadtteilen mit hoher Inzidenz
In den Stadtteilen Billstedt, Wilhelmsburg und auf Finkenwerder und der Veddel sind die Zahlen der positiven Corona-Tests sehr hoch. Außerdem kann man feststellen, dass es in diesen Stadtteilen mitunter zu wenig Testzentren gibt, bei denen sich die Menschen testen lassen können. Wir bitten den Bezirksamtsleiter sich bei den entsprechenden Stellen dafür einzusetzen in den genannten Stadtteilen weitere Corona-Testzentren einzurichten oder mit den dort ansässigen, dezentral organisierten Apotheken und
Gesundheitszentren mehr Testmöglichkeiten anzubieten.