Der Hammaburg-Platz in Hamburg-Mitte erinnert an die Ursprünge der Stadt. Drei neue zweisprachige Infotafeln erläutern nun seine Geschichte: Im 9. Jh. entstand hier unter Ansgar die erste Kirche, später folgten Dom und bedeutende Bauten. Eine Stahlskulptur markiert den alten Wall, beleuchtete Sitzraster den früheren Dom.

Die neuen Tafeln und die Gestaltung des Platzes machen die historische Keimzelle Hamburgs zu einem lebendigen Geschichtsbuch unter freiem Himmel.

Foto: Dr. Gunter Böttcher, Vorsitzender der CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Mitte