
Schatzmeister |
Ausschusssprecher:
|
Weitere Ausschüsse:
|
Ansprechpartner für: Finkenwerder, Steinwerder, Waltershof und Neuwerk |
haase@cdu-fraktion-hamburg-mitte.de |


Hamm: Neugestaltung der Carl-Petersen-Straße zur Flaniermeile abgeschlossen
Nach anderthalb Jahren Bauzeit ist die Carl-Petersen-Straße, die von kleinen Geschäften und Landenzeilen geprägt ist, fertiggestellt. Mehr Grün und 14 neue Sitzbänke, abgesenkte Bordsteine, eine Fußgängerinsel, drei neue Querungsstellen und ein Leitsystem für Sehbehinderte sowie mehr Abstellbügel für Fahrräder und zusätzliche Mülleimer prägen nun die Flaniermaile in Hamm. Auf Beschluss


CDU kritisierte Stillstand auf der Grünanlage Keindorffstraße in Wilhelmsburg | Kommt jetzt Bewegung in die Angelegenheit?
Mit einer Anfrage an das Bezirksamt Hamburg-Mitte wollte Jörn Frommann, Regionalsprecher der CDU-Fraktion, im August 2025 wissen, wie es weitergeht mit einem Bolzplatz für Kinder und Jugendliche auf der Grünanlage Keindorffstraße im Alten Bahnhofsviertel. Im Juni 2022 wurden die Pläne für den Bolzplatz im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel bekanntgegeben, es passierte jedoch


Rotgrün im medizinischen Blindflug über den Elbinseln!
In die gestrige Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg/Veddel hatten die Lokalpolitiker Bürger und Vertreter des Senats zu einer Diskussion über die Konsequenzen u.a. der Schließung der Chirurgie und der Notfallambulanz im Krankenhaus Groß-Sand eingeladen. Schnell wurde deutlich, dass es weiter keine Antworten des rotgrünen Senats auf die drängenden Probleme geben wird.


DEGES, der Bezirk und die unendliche Geschichte von Baustellen auf den Elbinseln
Nachdem sich die CDU-Fraktion bereits in der Sommerpause den Sorgen der Kinder und Jugendlichen um ihren Spiel- und Bolzplatz in der Keindorffstraße im Alten Bahnhofsviertel angenommen hatte, und sich dabei herausstellte, dass die Verwaltung nunmehr seit über fünf Jahren um eine Lösung in Bezug auf die Wiederherstellung mit der DEGES


Rotgrün lehnt klares politisches Votum für Fahrstuhl und damit für einfache Barrierefreiheit der neuen „Brücke Veddel“ ab
Die „Brücke Veddel“ ist für die so wichtige Vernetzung der Elbinsel Veddel mit dem künftigen Stadtteil Grasbrook geplant, um die breite Verkehrstrasse bestehend aus Bahngleisen und einer mehrspurigen Straße zu überwinden. Bei den letzten Vorstellungen wurde im Beirat Veddel mitgeteilt, dass gegen den Wunsch der Veddeler kein Fahrstuhl geplant sei.


CDU-Bezirksfraktion beim Jahresempfang des CDU-Kreisverbandes Hamburg-Mitte
Unsere Mandatsträger waren beim Jahresempfang des CDU-Kreisverbandes Hamburg-Mitte in der Speicherstadt dabei – ein Abend voller guter Gespräche, angenehmer Atmosphäre und wertvollem politischem Austausch.


CDU kritisiert Stillstand | Keine Bewegung auf der Grünanlage Keindorffstraße in Wilhelmsburg
Wo eigentlich ein Bolzplatz auf der Grünanlage Keindorffstraße im Alten Bahnhofsviertel für Kinder und Jugendliche entstehen sollte, passiert nichts. Im Juni 2022 wurden die Pläne für den Bolzplatz im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel bekanntgegeben. Die Fläche diente einst als Baustellenzufahrt und Baustelleneinrichtungsfläche zur Herstellung einer Lärmschutzwand. Nach Beendigung dieser Baumaßnahme warten die


Hammaburg-Platz: Hamburg bekommt ein neues Fenster in seine Vergangenheit
Der Hammaburg-Platz in Hamburg-Mitte erinnert an die Ursprünge der Stadt. Drei neue zweisprachige Infotafeln erläutern nun seine Geschichte: Im 9. Jh. entstand hier unter Ansgar die erste Kirche, später folgten Dom und bedeutende Bauten. Eine Stahlskulptur markiert den alten Wall, beleuchtete Sitzraster den früheren Dom. Die neuen Tafeln und die