Heute wurde ein Erläuterungsschild an der Budapester Straße enthüllt und offiziell eingeweiht.

Dr. Gunter Böttcher, Fraktionsvorsitzender: „Wir als CDU-Fraktion Hamburg-Mitte danken dem Verein Ungarische Wanderer e.V. für die Anregung zu dieser Initiative. Sie steht für die Solidarität Hamburgs mit dem ungarischen Volksaufstand von 1956 und zeigt, dass der Einsatz für Freiheit und Demokratie grenzenlos ist. Auch für die über 200.000 in Deutschland lebenden Ungarn ist dies über Hamburg-Mitte hinaus ein Zeichen der Verbundenheit.“

Der Volksaufstand begann am 23. Oktober 1956 mit einer studentischen Demonstration in Budapest, die Reformen und Freiheit forderte. Die Eskalation der Proteste führte zu einem landesweiten Aufstand, der zunächst Hoffnung auf Veränderung und Reformen brachte. Doch am 04. November 1956 schlug die Sowjetunion den Aufstand mit massiver Gewalt nieder. Tausende Menschen wurden getötet, inhaftiert oder hingerichtet, über 200.000 flohen ins Ausland. Ungarn blieb bis zur friedlichen Revolution 1989 ein kommunistisch regiertes Land.