
Beisitzerin im Vorstand |
Ausschusssprecherin:
|
Weitere Ausschüsse:
|
Ansprechpartnerin für: Billstedt |
erkalp@cdu-fraktion-hamburg-mitte.de |


Wie soll der öffentliche Raum gerecht für alle Beteiligten aufgeteilt werden?
Diese Frage wollen wir in einem neuen Format mit der Durchführung eines Micro-Workshops in der Paul-Roosen-Straße konzeptionell angehen. Die Nutzung des öffentlichen Raums, der gerade im innerstädtischen Bereich sehr begrenzt ist, hat an Bedeutung gewonnen. Die Außengastronomie fand großen Anklang, doch führte diese auf Dauer zu Diskussionen in den Quartieren


Neue Perspektiven gegen Obdachlosigkeit in der Hamburger Innenstadt
Der Sozialraumentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte tritt aktuellen Entwicklungen in Bezug auf Obdachlosigkeit in der Hamburger Innenstadt aktiv entgegen und finanziert das Modellprojekt „Quartiersbezogene aufsuchende Arbeit für Menschen in besonders prekären Lebenslagen“. Hierzu der CDU-Fraktionsvorsitzende Dr. Gunter Böttcher: „Es besteht ein absoluter Handlungsbedarf und die Belastung gerade für die City ist


Kurzfristige Ermöglichung von Geflüchtetenunterkünften am Karl-Arnold-Ring und Findung von langfristigem Ersatz
Wir unterstützen weiterhin die Bemühungen zur immer schwieriger werdenden Aktivierung von Unterbringungsmöglichkeiten. Die mittel- bis langfristige Unterbringung in Containerbauweise am Standort Karl-Arnold-Ring 11 wird jedoch von der Koalition aus CDU, SPD und FDP nicht unterstützt. Deshalb haben wir den Bezirksamtsleiter gebeten, sich dafür einzusetzen, dass die Herrichtung des Betriebs nur


Mehr Fahrradbügel am Hammer Markt
Rund um die Marktfläche und auch um das Hammer Park Stadion besteht nach wie vor ein erhöhter Bedarf an Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. Die Koalitionsfraktionen von CDU, SPD und FDP bitten nun im Umkreis der Marktfläche des Hammer Marktes nach geeigneten Flächen für weitere Fahrradbügel und Abstellmöglichkeiten zu suchen und


Quartiersfonds 2023 beschlossen!
Jedes Jahr werden im Bezirk Hamburg-Mitte soziale Projekte im Bezirk durch den Quartiersfonds gefördert. Ohne diese finanzielle Unterstützung könnten unzählige Vorhaben nicht durchgeführt werden. Die Bezirksversammlung hat auf Antrag der CDU, SPD und FDP nun die Mittel für das Jahr 2023 beschlossen und somit können viele Einrichtungen/Träger im Bezirk Hamburg-Mitte ihre Ideen verwirklichen.


Ausnahmepraxis der Außengastronomie läuft zum 31.10.2022 aus
Die bisherige Ausnahmepraxis der Außengastronomie zur Nutzung von Parkständen und Lieferzonen in Hamburg-Mitte wird über den 31.10.22 hinaus nicht verlängert. Eine eingeschränkte Außenbewirtung, wie beispielsweise Steh- und Rauchertische, soll aber in der Wintersaison weiterhin genehmigungsfähig bleiben.


Gesundheitskiosk Billstedt/Horn stabilisieren – Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung weiterführen
Ausstieg der Krankenkassen aus dem Gesundheitskiosk Billstedt/Horn. Das bundesweit bekannte Gesundheitsprojekt droht nun das Aus.
Der Gesundheitskiosk in Billstedt/Horn unterstützt Patienten, die oftmals aus einkommensschwachen Haushalten kommen und die viel Beratung benötigen.


Jetzt teilnehmen: Online-Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung von Bolzplätzen
Jetzt teilnehmen: Online-Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Bolzplätze im Pröbenweg (Hamm), Schleemer Weg (Billstedt), Schöfferstieg (Billstedt) und Am Horner Moor (Horn).
Noch bis zum 10. Oktober 2022 können Wünsche und Ideen eingebracht werden.
Die Teilnahmelinks befinden sich auf dieser Website: https://www.mitte-machen.hamburg/