Wilhelmsburg und der Verkehr – Konsequenzen aus der neuen Verkehrsführung der Wilhelmsburger Reichsstraße
Durch die Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße auf ihren jetzigen Verlauf mit der Schaffung einer neuen Abfahrt Wilhelmsburg wurden auch Änderungen an den Zubringerstraßen nötig.
Bildmaterial der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte
Über die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte können die Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes Einfluss auf Arbeit des Bezirksamtes nehmen und Ihre Interessen vertreten lassen. Für die öffentliche Wahrneh- mung der Bezirksversammlung und des Bezirksamtes Hamburg-Mitte ist ein adäquater Auftritt mit profes- sionellen Bildern unerlässlich.
Ferry new year! Fährverkehr in Hamburg-Mitte stärken.
Die Elbe war und ist die Lebensader unserer Stadt. Sie bringt nicht nur Schiffe, Wohlstand und Stint, son- dern teilt unsere Stadt und insbesondere den Bezirk Hamburg-Mitte.
Finanzierung des Jahresempfanges im Rathaus Wilhelmsburg
Der Hauptausschuss hat am 03.02.2015 (Drs.21-0749) beschlossen, die Traditionsveranstaltung des Jahresempfanges im Rathaus Wilhelmsburg weiterhin jährlich stattfinden zu lassen.
Lebensqualität erhöhen: Verkehrsberuhigte Wohnstraßen und leistungsfähige Hauptverkehrsachsen
Hamburg-Mitte ist der zentrale Bezirk von Hamburg: Hier befinden sich die meisten Unternehmen und Arbeitsplätze der Stadt. Dies führt selbstredend zu großen Herausforderungen im Bereich der Mobilität, die hier bewältigt werden müssen.
Rettung des St. Pauli Museums
Der St. Pauli Museum e.V. wurde 2005 gegründet, Sein Gründer veranstaltete schon seit 1988 Ausstel- lungen zur Geschichte des Stadtteils. Die erste Ausstellung wurde 1991 unter Anwesenheit von Paul McCartney eröffnet. Andere Standorte und Ausstellungen folgten. Seit Oktober 2010 hat die Daueraus- stellung ihren festen Platz an der Davidstraße.
Ausgestaltung der Woche des Gedenkens
Mit der „Woche des Gedenkens“ soll an die Zeit des Nationalsozialismus erinnert und der Opfer seiner Gewalt- herrschaft gedacht werden.
Deichwacht Finkenwerder unterstützen!
Die ehrenamtlich tätigen Deichwachten leisten in Hamburg einen wichtigen Beitrag zur Deichverteidi- gung.
Politische Podiumsdiskussion zur Information von Bürger*innen
Der NaJe e.V.i.G. möchte gemeinsam mit mehreren Ehrenamtlichen aus anderen Migranten-Organisatio- nen einen „Polit-Talk“ im Haus der Jugend Rothenburgsort ausrichten. Ziele sind hierbei u.a. bei Wäh- ler*innen politisches Interesse zu wecken und ihnen die Möglichkeit zu geben, konkrete Positionen der verschiedenen Parteien zu den Themen Bildung, Wohnung und Arbeit kennenzulernen.
Absicherung Hang Verbindungsweg Tribünenweg und Rennbahnstraße
An dem Verbindungsweg zwischen Tribünenweg und Rennbahnstraße wurde ein Rückschnitt der Begrü- nung vorgenommen, die bereits zuvor einige Lücken aufwies. Dadurch ist nun noch stärker erkenntlich, wie gefährlich der Abhang zur BAB 24 tatsächlich ist – unmittelbar am Ende des steilen Hangs beginnt die Fahrbahn.
Sitzmöglichkeiten in der Straße „Beim Saaren“ schaffen
Die Straße „Beim Sarren“ darf nur von landwirtschaftlichen Maschinen befahren werden. Andere Fahrten sind nicht erlaubt. Die Straße hat eine Schranke und die landwirtschaftlichen Nutzer besitzen die Schlüs- sel für die Schranke. Aus diesem Grund finden hier sehr wenige Fahrten statt.
Zusätzliche Beleuchtung des Fußwegs Kirchnerweg
Vor allem in der dunklen Jahreszeit mehren sich Beschwerden von Bürgern über die unzureichende Be- leuchtung der Fußwege. So hatten wir Beschwerden über die unzureichende Beleuchtung des Fußweges „Kirchnerweges“ erhalten.
Beschilderung der Anwohnerparkzone in Billstedt verbessern
n der Billstedter Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 123 parken schon seit längerer Zeit LKW, die nun seit der Einführung der Anwohnerparkzonen die dazugehörige Beschilderung verdecken. So ist es für Verkehrsteilnehmer auf nicht immer möglich zu erkennen, dass sie in eine Anwohnerparkzone fahren oder diese verlassen.
Moia auch in Billstedt!
Der Sammeltaxi-Fahrdienst Moia ist heute ein akzeptiertes Bild auf Hamburgs Straßen. Leider ist es nicht möglich auch in Billstedt in den Genuss der modernen Elektrofahrzeuge zu kommen, weil das Geschäftsgebiet in Horn endet.
Nasse Füße auf dem Parkplatz Reclamstraße
Auf dem Parkplatz Reclamstraße befindet sich ein Parkscheinautomat, vor dem sich bei Regen eine Pfütze bilden kann. Hier kann man sich schnell nasse Füße holen.