Nachdem sich die CDU-Fraktion bereits in der Sommerpause den Sorgen der Kinder und Jugendlichen um ihren Spiel- und Bolzplatz in der Keindorffstraße im Alten Bahnhofsviertel angenommen hatte, und sich dabei herausstellte, dass die Verwaltung nunmehr seit über fünf Jahren um eine Lösung in Bezug auf die Wiederherstellung mit der DEGES…
Die „Brücke Veddel“ ist für die so wichtige Vernetzung der Elbinsel Veddel mit dem künftigen Stadtteil Grasbrook geplant, um die breite Verkehrstrasse bestehend aus Bahngleisen und einer mehrspurigen Straße zu überwinden. Bei den letzten Vorstellungen wurde im Beirat Veddel mitgeteilt, dass gegen den Wunsch der Veddeler kein Fahrstuhl geplant sei.…
160 E-Busse in einem mehrstöckigen Betriebshof und ein Nahversorgungszentrum sollten im sogenannten Zusammenhub der Hochbahn neben der S-Bahn-Station Veddel untergebracht werden. Wegen zu hoher Kosten hat die Hochbahn jetzt entschieden, das Projekt zu beerdigen. Damit fällt auch das geplante Zentrum mit Einzelhandel, Drogerie, Apotheke, Hostel und Ärzten weg, was eine…
Das Geld dient der Weiterentwicklung und Verstetigung der psychologischen Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien sowie für Menschen rassistischen/intersektionalen Diskriminierungserfahrungen in der Poliklinik Veddel. Stefanie Blaschka, Abgeordnete der CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Mitte: „Die finanzielle Unterstützung der Poliklinik ist ein wichtiger Schritt zur Verstetigung des gesundheitlichen und psychologischen Beratungsangebots auf der Veddel. Für…
Für eine gute Begleitung der Entwicklung des Planungsgebiets Kleiner Grasbrook, Veddel, Rothenburgsort und HafenCity sind auch Ortskenntnisse entscheidend. Deshalb hat die Koalition (CDU, SPD, FDP) den Elbbrücken-Ausschuss eingerichtet. Unterschiedliche Zuständigkeiten von verschiedenen Fachämtern des Bezirksamtes, der HafenCity GmbH, der BBEG, oder der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) und weiteren…
DOWNLOAD – Antrag – Drs.-Nr. 22-0790
