Nach der Absage der Veranstaltung im Bezirk Eimsbüttel freut sich die Bezirkskoalition in Hamburg-Mitte, dem Palazzo auf der Horner Rennbahn für die kommenden vier Monate eine neue Heimat zu schaffen.

Die Bezirkskoalition aus CDU, SPD und FDP freut sich über die Genehmigung für die Varieté Show „Palazzo“ auf der Horner Rennbahn. Nach Gesprächsrunden mit den Veranstaltern konnte eine Lösung gefunden werden, die sowohl den Bedürfnissen der Veranstaltung gerecht wird, gleichzeitig aber auch auf Anwohnende und benachbarte Angebote wie das Spielhaus Rücksicht nimmt. Der Genehmigung im Bezirk Hamburg-Mitte war eine Absage durch die Bezirksversammlung Eimsbüttel vorausgegangen, nachdem es dort bereits letztes Jahr eine Ausnahmeregelung gab, um die Veranstaltung auf der Moorweide stattfinden zu lassen. In Hinblick auf bereits verkaufte Tickets und durchgeplante Abende springt nun der Bezirk Hamburg-Mitte ein und ermöglicht eine Durchführung der Veranstaltung auf der Horner Rennbahn.

Gunter Böttcher, Fraktionsvorsitzender der CDU-Bezirksfraktion Hamburg-Mitte, hebt hervor: „Die „Palazzo“ Dinner Show im „Spiegelpalast“ ist im Winterhalbjahr ein von vielen geschätzte Einrichtung geworden. Nachdem andere Bezirke in Hamburg ihre Unterstützung verweigert haben, hat Hamburg-Mitte mit der politischen Koalition aus CDU, SPD und FDP wieder einmal gezeigt, dass für gute kulturelle Angebote auch kurzfristig Lösungen angeboten werden können. Der geplante neue Standort auf der Horner Rennbahn ist ein Kompromiss für alle Beteiligten, der aber im Rahmen der nachbarschaftlich verträglichen Nutzung eine gute Lösung darstellt. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern mit dem neuen Programm „Ladies First“ gute – und auch nachdenkliche – Unterhaltung“.

Dank der konstruktiven Zusammenarbeit mit den Veranstaltern, dem Bezirksamt und der Bezirkspolitik konnte sich dabei aber auf sozial verträgliche Öffnungszeiten geeinigt werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Bemühungen liegt auf einer anwohnerfreundlichen An- und Abreise mit Angeboten des ÖPNV sowie ausreichenden Parkmöglichkeiten. Dabei wird die Veranstaltung künftig bereits um 22 Uhr enden und der Einlass vorab zeitlich gestreckt, um Ballungen in der Anreise zu minimieren. Seitens der Veranstalter soll es zudem für Anwohnende Angebote geben, die eine Öffnung in den Stadtteil ermöglichen. Auch in Bezug auf Lärmminderungen gibt es Lösungen seitens der Veranstaltenden wie beispielsweise das Aufstellen von Lärmschutzelementen. Insgesamt sieht die Bezirkskoalition in der Ausrichtung des „Palazzo“ eine Erweiterung des ohnehin vielfältigen kulturellen Angebotes im Bezirk Hamburg-Mitte und freut sich, solch hochkarätige Veranstaltungen in unserem Bezirk unterstützen zu können.