Die CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte hat heute einen Antrag zur Einführung eines Parkleitsystems für das traditionsreiche Volksfest „Hamburger DOM“ eingebracht. Ziel ist es, den Besuchern eine einfache und effiziente Möglichkeit zu bieten, Parkplätze in der Nähe des Heiligengeistfeldes zu finden und somit den Parkplatzsuchverkehr zu reduzieren. „Ein Parkleitsystem für…
Die CDU Bezirksfraktion bringt am Donnerstag, den 22. Mai 2025 einen politischen Antrag in die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte ein, der ein Moratorium für die geplante Umgestaltung des Burchardplatzes im Kontorhausviertel fordert. Das Kontorhausviertel, ein historisches Stadtviertel und UNESCO-Welterbe, ist bekannt für seine beeindruckende Architektur und seine bedeutende Rolle in der Handelsgeschichte…
Nach den Wahlergebnissen zur Bezirksversammlung am 09. Juni 2024 blieb die Frage nach möglichen Koalitionen im Bezirk Hamburg-Mitte bis heute offen. Das endgültige Wahlergebnis brachte für: SPD 28,5 % (+ 1,4% ggü. der Wahl 2019 | 14 Mandate), CDU 15,6 % (plus 3,5 % | 8 Mandate), FDP 4,8 %…
Die Woche des Gedenkens, eine Initiative der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte für Toleranz und gesellschaftliches Engagement findet vom 20.04. bis 08.05.2025 mit vielen Programmpunkten statt. Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.gedenken-hamburg-mitte.de Die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte vergibt in Gedenken an Esther Bejarano bereits zum vierten Mal den Preis „Verantwortung – damals und heute“, um…
Die CDU-Fraktion Hamburg-Mitte hat für die Sitzung der Bezirksversammlung am 27. März 2025 einen Antrag eingebracht, in dem sie ein Pilotprojekt für einen sogenannten Kümmerer für die Wochenmärkte in Hamburg-Mitte vorschlägt. Trotz ihrer Beliebtheit kämpfen die Wochenmärkte im Bezirk mit einem Rückgang an Beschickern und Besuchern. Der vorgeschlagene Kümmerer soll…
Die Fraktionen von CDU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen verurteilen auf das Schärfste ein Mitte Januar bekannt gewordenes Treffen des rechten Spektrums in einer Potsdamer Villa. Die dort besprochenen „Remigrationspläne“ sind verachtenswert und zeugen von einer Ideologie, die bewusst die dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte anspricht und ihre Wurzeln eben…
Die Bezirkskoalition aus CDU, SPD und FDP sichert die Finanzierung der Horner Freiheit für 2023 in Höhe von 30.000€. Als lokales Kultur- und Begegnungszentrum im Hamburger Osten leistet die Horner Freiheit mit seinen Angeboten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag vor Ort. „Die Horner Freiheit ist zu einem nicht wegzudenkenden Ort der…
„Das Projekt soll das Interesse und die Faszination für Baukultur bei den „jungen Baumeistern“ wecken. In altersspezifischen Programmen erlebt man eine Forschungsreise in Stadtgeschichte und Architektur. Dabei sind wesentliche Ziele die Herausbildung eines kritischen Blicks auf die gebaute Umgebung. Ganz im Sinne von Alfred Lichtwark sind Kunst, Kultur und Architektur…
Die Koalition aus CDU, FDP und SPD setzt sich in der Bezirksversammlung für die Benennung ein. In Gedenken an den Modeschöpfer und Künstler Karl Lagerfeld soll ein Abschnitt des Weges „Am Alsterfleet“ (zwischen Höhe Neuer Wall 75 und Adolphsbrücke) in Karl-Lagerfeld-Promenade umbenannt werden. Im Februar 2024 jährt sich sein Todestag…
Das Thema Integration ist in einer heterogenen Gesellschaft von besonderer Bedeutung, so der Fraktionsvorsitzende Dr. Gunter Böttcher. Dieses Jahr wurden von der Jury wieder engagierte und aktive ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger aus einer beeindruckend großen Anzahl von Vorschlägen für ihre Integrationsarbeit geehrt. Die CDU-Bezirksfraktion dankt insbesondere der ehemaligen Bundestagsabgeordneten…
